Domain jahrhunderte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gregorianischen:


  • Göschl, Johannes Berchmans: Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral II
    Göschl, Johannes Berchmans: Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral II

    Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral II , In der römisch-katholischen Kirche wird eine kaum überschaubare Zahl von Heiligen verehrt: Viele von ihnen sind bereits in der christlichen Antike bezeugt, weitere kamen im Mittelalter hinzu, und auch in der Neuzeit und Gegenwart fehlt es nicht an Heiligen, denen die "Ehre der Altäre" zuteil geworden ist und die in Gottesdiensten geehrt werden. Einigen Heiligen der Antike und des frühen Mittelalters ist auch ein eigenes Proprium von Messgesängen gewidmet, das in den ältesten gregorianischen Handschriften gut bezeugt ist. Für andere Heilige hat man aus einem Repertoire von Messgesängen geschöpft, das für mehrere Heiligenfeste Verwendung fand. Der vorliegende Überblick präsentiert und kommentiert die gregorianischen Messgesänge besonders verehrter und bekannter Heiliger der christlichen Antike. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • David Hockney. Eine Chronologie. 40th Ed.
    David Hockney. Eine Chronologie. 40th Ed.

    David Hockney. Eine Chronologie. 40th Ed. , Pop-Künstler, Maler des modernen Lebens, Landschaftsmaler, Farbenvirtuose, Erforscher von Bild und Wahrnehmung - seit sechs Jahrzehnten ist David Hockney als ein Künstler bekannt, der immer wieder neue Mittel findet, die Welt und ihre Darstellungsmöglichkeiten zu erkunden . Dabei schafft er durchwegs unvergessliche Bilder: freie Arbeiten mit zeichnerischem Strich und integriertem Text aus der Zeit des Swinging London der 1960er-Jahre ; die berühmte Swimmingpool-Serie als Chronist des Californian Way of Life in den 1970ern; genau beobachtete Porträts und leuchtend farbige, übergroße Landschaften nach der späten Rückkehr in seine Heimat Yorkshire. Neben Zeichnungen , in denen er Gesehenes direkt auf Papier überträgt, stehen multiperspektivische Polaroid-Collagen , die den Raum in eine Vielzahl von Detailansichten öffnen, oder iPad-Zeichnungen , in denen er mit heutigen Mitteln das Licht einfängt - Zeugen von Hockneys fortwährender Experimentierfreude. Diese Sonderausgabe wurde zum 40-jährigen Jubiläum von TASCHEN aus den beiden Bänden der Monografie David Hockney: A Bigger Book neu zusammengestellt: Leben und Werk Jahr für Jahr als Dialog aus Hockneys eigenen Arbeiten sowie aus den Stimmen der Zeit, Rezensionen und Reflexionen des Künstlers in einem chronologischen Text, ergänzt durch Porträtfotos und Ausstellungsansichten . Zusammen ergibt sich eine Perspektive, bei der wir Seite für Seite miterleben, welche künstlerischen Forschungen Hockney anstellt, welche Entwicklung seine Malerei nimmt, und wo er die Inspirationen für sein vielfältiges Werk findet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210825, Produktform: Leinen, Beilage: GER, Hardcover, Illustrator: Hockney, David, Redaktion: Holzwarth, Hans Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Themenüberschrift: ART / Individual Artists / Artists''Books, Keyword: Pop Art; Landschaftskunst; Swimming-Pools; Bäume; Himmel; britische Malerei; amerikanische Malerei; Druckgrafik; Zentralperspektive; Polaroids; Homosexualität; iPad-Malerei; Fotograf, Fachschema: Hockney, David~Malerei (Kunst)~Kunstgeschichte~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Style: Pop-Art, Imprint-Titels: 40th Edition, Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: TASCHEN, Länge: 224, Breite: 166, Höhe: 42, Gewicht: 1446, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Kompendium der Chronologie (Keller, Hans-Ulrich)
    Kompendium der Chronologie (Keller, Hans-Ulrich)

    Kompendium der Chronologie , Für die meisten Menschen ist der Gebrauch von Uhren und Kalendern etwas Alltägliches. Doch wie erklärt man das Phänomen der Zeit? Wie kamen Menschen darauf, den Zeitablauf zu erfassen und Kalender aufzustellen? Dieses Buch ist die erste Gesamtübersicht zum Thema Zeit in der deutschsprachigen Literatur. Es erklärt das Rätsel der Zeit aus historischer und astronomischer Sicht, bietet einen umfassenden Überblick über das weltweite Kalenderwissen und versammelt wichtige Kalenderdaten wie Sonnen- und Mondfinsternisse und Feiertagstermine zum schnellen Nachschlagen. Ein einmaliger Leitfaden im unumkehrbaren Strom der Zeit. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221222, Produktform: Leinen, Autoren: Keller, Hans-Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: 50 farbige Abbildungen, 30 schwarz-weiße und 70 farbige Fotos, Keyword: Zeitbestimmung; Kalenderwissen; Kalenderrechnung; Jahreszeiten; Sonnenjahr; Mondjahr; Mondphasen; Zeitwissen; Kalender Erstellung; Zeitrechnung; Zeitablauf; Kalenderwesen; Zeitbegriff, Fachschema: Astronomie~Raum-Zeit~Zeit / Raum-Zeit~Zeit, Fachkategorie: Zeit (Chronologie), Zeitsysteme und- standards, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Franckh-Kosmos, Verlag: Franckh-Kosmos, Verlag: Franckh-Kosmos, Verlag: Kosmos, Länge: 242, Breite: 173, Höhe: 26, Gewicht: 982, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Im Rausch der Jahrhunderte (Oppermann, Jochen)
    Im Rausch der Jahrhunderte (Oppermann, Jochen)

    Im Rausch der Jahrhunderte , Seit der zehnten Auflage des Werks Systema Naturae von Carl von Linné, das im Jahr 1758 erschien, hat sich der Begriff »Homo sapiens« als Artbezeichnung für den anatomisch modernen Menschen durchgesetzt. Der vernünftige Mensch, wie wir uns selbst zu nennen pflegen, ist jedoch weit davon entfernt, seinem Wesen nach stets vernünftig zu sein. Ein Blick in unsere Geschichte verrät vielmehr, dass der für die Vernunft notwendige »nüchterne« Geist nur allzu oft auf der Strecke geblieben ist. Ebenso wie wir haben auch unsere Vorfahren hin und wieder gerne nachgeholfen, um die Unwägbarkeiten der profanen Realität abzuschütteln. Eines der »bewährtesten« Mittel zur Überwindung der Nüchternheit ist dabei von jeher der Alkohol. Was im Kleinen funktioniert, hat - was nicht überraschend ist - auch bei welthistorischen Ereignissen häufig eine bedeutende Rolle gespielt. Von Alexander dem Großen über Karl V., Bismarck und Churchill bis in unsere Gegenwart zieht sich eine unauslöschliche Spur von Bier, Wein, Schnaps und Likör. Und auch die dunklen Kapitel der Historie wie Kriege und Völkermord waren nicht unwesentlich durch den Konsum von Alkohol geprägt. Dieser bis heute weitgehend unbeachteten Facette der Geschichte spürt Jochen Oppermann mit der gebührenden Ernsthaftigkeit und zugleich auf spannende und unterhaltsame Weise nach. Ein ironischer Unterton hin und wieder darf dabei natürlich nicht fehlen - schließlich soll man ja auch nicht alles so »bierernst« nehmen. So viel sei dem Leser versichert: Katerstimmung kommt hier auf keinen Fall auf. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201805, Produktform: Leinen, Autoren: Oppermann, Jochen, Seitenzahl/Blattzahl: 302, Abbildungen: einige s/w Abbildungen, Keyword: Bier; Wein; Droge; Churchill; Hitler; Kanzler; Chruschtschow; Russe; Deutschland; Politik; Kriegsgefangene; die letzten Zehntausend; Boston Tea Party; Wehrmacht; Jelzin; Weinbrand-Willy; Alexander der Große; Adenauer; Bismarck; Heimkehr der Zehntausend; Alkoholmissbrauch; Genussmittel; Caligula; Karl V.; Willy Brandt; August der Starke, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Marix Verlag, Verlag: marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH, Breite: 147, Höhe: 30, Gewicht: 487, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1728618

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was war vor dem gregorianischen Kalender?

    Der gregorianische Kalender wurde im Jahr 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt, um den julianischen Kalender zu reformieren. Vor dem gregorianischen Kalender wurde der julianische Kalender verwendet, der von Julius Caesar im Jahr 46 v. Chr. eingeführt wurde. Der julianische Kalender hatte jedoch einen Fehler in der Berechnung der Schaltjahre, der im Laufe der Zeit zu einer Verschiebung der Jahreszeiten führte. Der gregorianische Kalender korrigierte diesen Fehler, indem er Regeln für Schaltjahre festlegte, die genauer dem astronomischen Jahr entsprechen.

  • Wer hat den Gregorianischen Kalender erfunden?

    Wer hat den Gregorianischen Kalender erfunden?

  • Wer hat den Gregorianischen Kalender ausgearbeitet?

    Wer hat den Gregorianischen Kalender ausgearbeitet? Der Gregorianische Kalender wurde im 16. Jahrhundert von Papst Gregor XIII. in Auftrag gegeben, um den julianischen Kalender zu reformieren. Die Ausarbeitung des Kalenders erfolgte unter der Leitung des italienischen Astronomen und Mathematikers Aloysius Lilius. Zusammen mit anderen Gelehrten und Experten wurde der Kalender über mehrere Jahre hinweg entwickelt und schließlich im Jahr 1582 eingeführt. Der Gregorianische Kalender löste den julianischen Kalender ab und wird heute weltweit als offizieller Kalender verwendet.

  • Welche Länder haben NIcht den gregorianischen Kalender?

    Welche Länder haben nicht den gregorianischen Kalender? Es gibt einige Länder, die den gregorianischen Kalender nicht verwenden, sondern stattdessen andere Kalendersysteme haben. Zum Beispiel folgen Länder wie Israel dem hebräischen Kalender, während Länder wie Saudi-Arabien den islamischen Kalender verwenden. Nepal verwendet den Bikram Sambat Kalender und Thailand den buddhistischen Kalender. Es gibt also eine Vielzahl von Kalendersystemen, die in verschiedenen Ländern auf der Welt verwendet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Gregorianischen:


  • Matratze Guest Zeitraum crèmeweiß, 17x90 cm
    Matratze Guest Zeitraum crèmeweiß, 17x90 cm

    Matratze Guest in weiß - Hersteller Zeitraum - Maße: Breite: 17 cm, Höhe: 90 cm - Länge: 200 cm - Verpackung: Höhe: 12 cm, Breite: 200 cm, Länge: 90 cm; Durchmesser: 0 cm; Gesamtgewicht: 10 kg - Bestellnr.: 107300 - bis 16:30 Uhr bestellt, morgen geliefert

    Preis: 377.23 € | Versand*: 26.03 €
  • Option Historie für Millimar Cockpit Software
    Option Historie für Millimar Cockpit Software

    Die Software-Option „Messwert-/Meisterwerthistorie“ für MarWin Millimar Cockpit ist eine merkmalsspezifische Historie und dient primär dazu die zuletzt übertragenen Messwerte (Istwerte-Verlauf) sowie durchgeführten Meistermessungen mithilfe eines Zeitstempels und Diagramms nachzuvollziehen. Ebenso beinhaltet diese Option kleinere statische Kennzahlen, wie z.B. Min, Max, Mittelwert, Spannweite und Standardabweichung.

    Preis: 355.93 € | Versand*: 0.00 €
  • Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt (Schmidel, Ulrich)
    Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt (Schmidel, Ulrich)

    Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt , Anders als der Titel seines Werks vermuten lässt, handelt Ulrich Schmidels WAHRHAFTE HISTORIE EINER WUNDERBAREN SCHIFF-FAHRT wenig von der Überfahrt aus Spanien nach Südamerika zur See, sondern vielmehr von den vielfältigen Erlebnissen zu Lande nach der Ankunft dort, da Schmidel als Söldner im Dienste der spanischen Krone aktiv an der Eroberung der Region um die Flüsse Rio de la Plata und Paraguay teilnahm, wo heute die Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Bolivien zu finden sind. Als Soldat gewährt uns Schmidel dabei eine gänzlich neue Perspektive, da Berichte über das koloniale Amerika und seine Ureinwohner in seiner Zeit überwiegend von Missionaren und Priestern verfasst wurden. Obwohl als rückblickende Memoiren nach seiner Rückkehr in die bayrische Heimat Ende der 1560er Jahre niedergeschrieben, bleibt Ulrich Schmidels Reisebericht über die militärischen Unternehmungen zwischen 1534 und 1554 in Südamerika eine Quelle aus erster Hand. Er beschreibt nicht nur die militärischen Manöver, die eigenen Nöte, den Hunger, die Verluste und die ganze Brutalität des Expeditionsalltags in einem Eroberungsfeldzug, sondern auch die bunte, fremdartige, damals in Deutschland und Europa noch völlig unbekannten Welt der Ur-einwohner mit ihren faszinierenden Bräuchen, die Schmidel ohne Wertung oder moralische Vorverurteilung beobachtet. Als Augenzeuge erlebt Schmidel seine Geschichte "an der eigenen Haut" und vermag sie trotzdem publikumswirksam zu gestalten. Sein Bericht steht damit am Ursprung der modernen Kriegsberichterstattung mit einem ethnologischen Charakter: lebensnah und literarisch zugleich. "Schlugen demnach Tag und Nacht einander, und fing der Teufel gar unter uns zu regieren an, dass keiner vor dem andern sicher war." Ulrich Schmidel , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201010, Produktform: Leinen, Autoren: Schmidel, Ulrich, Redaktion: Aymoré, Fernando Amado, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Südamerika; Reiseberichte; Argentinien; Brasilien, Fachschema: Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Südamerika / Historische Forschungsreisen~USA / Reiseführer, Reisebeschreibung, Fachkategorie: Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: Edition Erdmann, Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, Länge: 212, Breite: 136, Höhe: 27, Gewicht: 369, Produktform: Leinen, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 1112495

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Ziegler »Zeitgeist Flora« Aperitif
    Ziegler »Zeitgeist Flora« Aperitif

    Den Zeitgeist treffen Mit dem Ziegler Zeitgeist Flora bringt die Brennerei Ziegler eine echte Innovation ins Spiel: ein Aperitif, der die Aromen süddeutscher Wildwiesen einfängt. Fruchtige Kirsche, feine Apfelblüte, spritzige Stachelbeere und florale Ringelblume treffen hier auf ein harmonisches Zusammenspiel aus frischen, floralen und leicht bitteren Noten – ein Erlebnis für alle Sinne.Am besten genießt man den Zeitgeist Flora eisgekühlt, gemischt mit Soda, Secco oder Tonic im Verhältnis 1:3. Seine Vielseitigkeit macht ihn perfekt für entspannte Sommerabende oder kreative Aperitif-Momente. Mit 15% vol. Alkohol ist er angenehm zu trinken und bringt dabei eine beeindruckende Aromatiefe mit.Nachhaltigkeit wird bei diesem Aperitif großgeschrieben: Die Zutaten kommen von süddeutschen Wildwiesen, die Flaschen aus Recyclingglas und die Verpackung aus Graskarton. Der Zeitgeist Flora verbindet regionales Handwerk, moderne Ansprüche und echte Genusskultur – ein Aperitif, der den Zeitgeist trifft und in Erinnerung bleibt.

    Preis: 16.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was beinhaltet die Analyse eines gregorianischen Chorals?

    Die Analyse eines gregorianischen Chorals beinhaltet die Untersuchung verschiedener musikalischer Aspekte wie Melodie, Rhythmus, Tonhöhe und Harmonie. Es beinhaltet auch die Identifizierung von musikalischen Formen und Strukturen sowie die Untersuchung der liturgischen Funktion des Chorals. Darüber hinaus kann die Analyse auch die historische und kulturelle Kontextualisierung des Chorals umfassen.

  • Was sind die Merkmale der gregorianischen Musik?

    Die gregorianische Musik ist ein einstimmiger Gesangsstil, der im Mittelalter in der katholischen Kirche verwendet wurde. Sie zeichnet sich durch einen monophonen Gesang ohne Begleitung aus, bei dem die Melodie oft in langen, fließenden Linien vorgetragen wird. Die Texte sind meist lateinische liturgische Texte und der Gesangsstil ist geprägt von einer ruhigen, meditativen Atmosphäre.

  • Was sind die Schlüsselereignisse in der Zeitlinie dieser historischen Epoche? In welchem Zeitraum erstreckt sich die Zeitlinie dieses bestimmten Ereignisses?

    Die Schlüsselereignisse in dieser historischen Epoche sind die Französische Revolution, die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten und die industrielle Revolution. Diese Ereignisse erstrecken sich grob von 1776 bis 1914.

  • Haben wir den Julianischen oder den gregorianischen Kalender?

    Der gregorianische Kalender ist der heute weltweit am häufigsten verwendete Kalender. Er wurde im Jahr 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt, um den julianischen Kalender zu reformieren. Der julianische Kalender wurde von Julius Caesar im Jahr 45 v. Chr. eingeführt und war bis zur Einführung des gregorianischen Kalenders in Gebrauch. In vielen Ländern wurde der gregorianische Kalender im Laufe der Geschichte eingeführt, um die Ungenauigkeiten des julianischen Kalenders zu korrigieren. In den meisten Ländern wird heute der gregorianische Kalender verwendet, um das Jahr zu zählen und Feiertage festzulegen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.